Wetter

Telefontarife

Einfach günstiger telefonieren

Börse

MULTICHART WebCharts
Kursabfrage (Name/WKN):

Werbung

tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

  • Unwetter in Deutschland: Ein Toter und Dutzende Verletzte nach Tornados
    Bei schweren Unwettern in Deutschland sind mindestens 50 Menschen verletzt worden. Ein Mann starb. Durch Paderborn und wohl auch durch Lippstadt in Nordrhein-Westfalen zogen Tornados. In Mittelfranken stürzte eine Schutzhütte ein.
     
  • Liveblog: ++ London will Moldau Waffen liefern ++
    Einem Zeitungsbericht zufolge will Großbritannien der Republik Moldau Waffen liefern. Die Rating-Agentur Moody's drückt Ukraine tiefer in den Ramschbereich. Alle Entwicklungen im Liveblog.
     
  • Kreml: Alle Kämpfer im Asowstal-Werk haben sich ergeben
    Nach wochenlangen Gefechten haben sich laut russischem Verteidigungsministerium alle ukrainischen Kämpfer im belagerten Asowstal-Werk ergeben. Damit befinde sich die Hafenstadt Mariupol nun komplett unter russischer Kontrolle.
     
  • Asow-Kämpfer: Welche Rechte haben Kriegsgefangene?
    Russische Politiker wollen ukrainische Kämpfer, die sich in Gefangenschaft begaben, aburteilen - auch Rufe nach der Todesstrafe wurden laut. Mit der Genfer Konvention wäre das kaum zu vereinbaren. Von Christoph Kehlbach.
     
  • Finanzminister Lindner: "Die Liquidität der Ukraine ist gesichert"
    Die G7-Staaten haben der Ukraine noch einmal knapp zehn Milliarden US-Dollar Finanzhilfe zugesagt. Mit dem Geld sei die Liquidität der Ukraine gesichert, sagte Finanzminister Lindner. Die Mittel sollen schnell zur Verfügung stehen.
     
  • Italien und die Ukraine: "Dreimal haben wir Waffen geschickt"
    Italien liegt bei der Ukraine-Hilfe deutlich hinter anderen Ländern zurück. Doch selbst diese Hilfe ist innerhalb der Regierungskoalition zunehmend umstritten. Kann Ministerpräsident Draghi Kurs halten? Von Jörg Seisselberg.
     
  • Rechte Kaderschmiede: Ungarns patriotische Elite
    Ein privates Institut in Budapest will eine neue "patriotische Generation" fördern. Der ungarische Staat spendierte dazu ein Milliardenvermögen. Eingebunden in dessen Netzwerk ist auch die Konrad-Adenauer-Stiftung.
     
  • Brexit-Streit um Nordirland: "Die britische Regierung geht zu weit"
    Irlands Premier Martin wirft der britischen Regierung im Streit über Brexit-Regeln unlauteres Handeln vor. Großbritannien will Teile des Nordirland-Protokolls aushebeln - und brüskiert damit auch die EU.
     
  • Frankreichs Präsident Macron stellt neues Kabinett vor
    Mit seinem neuen Kabinett setzt Frankreichs Präsident Macron weitgehend auf Kontinuität. Angesichts des knappen Wahlsiegs vor wenigen Wochen und der anstehenden Parlamentswahl hatten Beobachter mit größeren Änderungen gerechnet.
     
  • Salomonen: Ausgerechnet China statt Australien
    Lange war Australien für die Salomonen Helfer und Schutzmacht. Dann fühlte sich Premier Sogavare missachtet und schloss ein Sicherheitsabkommen mit China. Das ist brisant für Australien - über die Parlamentswahl hinaus. Von Lena Bodewein.
     
© tagesschau.de - Die Nachrichten der ARD

Veranstalltungen (VogtlandLIFE)

Internet-Suche

Lustiges

Anzeige