USA müssen Depots in Israel und Südkorea plündern Um der Ukraine die zugesagten Waffen und Munition zu liefern, greifen die USA auf Depots der US-Streitkräfte in Israel und Südkorea zurück. Auf konventionellen Krieg in diesem Ausmaß seien die USA und Europa nicht mehr vorbereitet, sagt ein Experte. Von R. Borchard.
Biden gegen Lieferung von F-16-Kampfjets US-Präsident Biden will vorerst keine F-16-Kampfjets an die Ukraine liefern. Der französische Präsident Macron schließt dagegen eine Lieferung von Kampfflugzeugen nicht aus - dafür müssten aber einige Kriterien erfüllt werden.
EU-Sanktionen: Wie finanzieren sich Putin-Propagandisten? Alina Lipp verbreitet russische Propaganda über ihre Kanäle. Durch die EU-Sanktionen wird Putin-Anhängerinnen wie ihr die Finanzierung jedoch erschwert. Fragwürdige Modelle ermöglichen es aber, diese zu umgehen. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Liveblog: ++ NATO will Partnerschaft mit Japan stärken ++ Die NATO will die Partnerschaft mit Japan weiter stärken. Brasiliens Präsident Lula hat eine gemeinsame Vermittlungsinitiative seines Landes mit China vorgeschlagen, um den Ukraine-Krieg zu beenden. Die Entwicklungen im Liveblog.
Transparency fordert mehr Einsatz bei Korruptionsbekämpfung Transparency International warnt vor Korruption durch Autokratien und hat die Bundesregierung aufgefordert, entschiedener dagegen zu kämpfen. Im weltweiten Ranking ist Deutschland einen Platz abgerutscht.
Frist zur Grundsteuererklärung läuft heute ab Heute läuft die Frist zur Abgabe der Grundsteuererklärung ab. Aber noch immer stehen viele Erklärungen aus. Was passiert, wenn Immobilienbesitzer die Frist verpassen? Wie geht es nun weiter? Antworten auf einige Fragen.
Faeser will offenbar trotz Hessen-Wahlkampf Ministerin bleiben Im Herbst wird in Hessen ein neuer Landtag gewählt. SPD-Spitzenkandidatin dürfte wohl Bundesinnenministerin Faeser werden - laut Medienberichten will sie trotz des Wahlkampfs im Amt bleiben.
Analyse zum Fall Maaßen: Bewährungsprobe für die Merz-CDU Der Fall Maaßen ist auch eine Bewährungsprobe für CDU-Chef Merz. Es liegt an ihm, ob die Partei eine Debatte über ihre Grenzen nach rechts führt. Der angedrohte Parteiausschluss Maaßens könnte der Anfang sein. Von Vera Wolfskämpf.
Castrop-Rauxel: Ein Festgenommener aus Haft entlassen Anfang Januar waren zwei Männer in Castrop-Rauxel wegen Terrorverdachts festgenommen worden. Seitdem saßen sie in Untersuchungshaft. Nun ist einer der beiden Brüder wieder auf freien Fuß.